Willkommen bei der LSV Rheinland-Pfalz!

  • SV-Wahlen leicht gemacht

    Zu Beginn jedes Schuljahres legt ihr mit den SV-Wahlen, die an den allgemeinbildenden Schulen innerhalb der ersten vier (im Schuljahr 2025/26 somit bis 15. September 2025), an berufsbildenden Schulen innerhalb der ersten acht Schulwochen (Stichtag: 27. Oktober 2025) durchzuführen sind, einen wichtigen Grundstein für ein gutes SV-Jahr an eurer Schule. Damit eure SV-Wahlen möglichst reibungslos über die Bühne gehen, haben wir euch die wichtigsten hierbei zu beachtenden Dinge in der Broschüre "SV-Wahlen leicht gemacht" zusammengefasst. Sobald eure neue SV im Amt ist, meldet uns bitte die Kontaktdaten!
  • 3. Sitzung des Landesrats 2024/25 am 24.08.2025 in Mainz

    Hallo liebe Landesratsmitglieder, ihr seid herzlich eingeladen zur 3. Landesratssitzung (LaRaSi) in der Amtszeit 2024/25. Diese wird am Sonntag, dem 24.08.2025, um 11:00 Uhr in der Landesgeschäftsstelle Mainz (Albinistraße 14, 55116 Mainz) stattfinden. Über euer zahlreiches Erscheinen freuen wir uns!
  • 20. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz am 04.09.2025

    Wir feiern den 20. landesweiten Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz am 4. September in Ingelheim am Rhein und weiteren Standorten! Die Hauptveranstaltung findet in der Veranstaltungshalle kING, dem Weiterbildungs­zentrum Ingelheim (WBZ) und in diesem Jahr neu!- auf der Open-Air-Bühne auf dem Fridtjof-Nansen-Platz in Ingelheim statt. In dem vielfältigen Angebot von Workshops bis hin zum Ausstellungs­bereich, dem „Markt der Möglichkeiten“, erwarten die Teilnehmenden an diesem Tag unterschiedliche Mitmach-Aktionen und ein breites Informationsspektrum. Besondere Highlights werden von 10:00-16:00 Uhr auf der Open-Air-Bühne präsentiert.
  • Jugend-Engagement-Wettbewerb "Sich einmischen – was bewegen"

    Bewerbt euch mit eurem Projekt bis 26. Oktober 2025!

    Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat erneut den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben „Mit dem Wettbewerb möchten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, eigene Projektideen in die Tat umzusetzen“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Je 500 Euro können die Bewerberinnen und Bewerber für die Realisierung eigener Projekte erhalten. Der Ministerpräsident lädt alle jungen Leute dazu ein, sich mit ihren Vorhaben und Ideen zu bewerben. Denn dass junge Menschen sich einbringen und mitgestalten, aktiv werden und etwas bewegen wollen, sei für eine lebendige Demokratie unverzichtbar.