Willkommen bei der LSV Rheinland-Pfalz!

  • Mach mit: Basisumfrage der LSV!

    Du bist Schüler*in in RLP, mindestens 15 Jahre alt und kennst dich mit der SV an deiner Schule aus? Dann brauchen wir deine Hilfe! In unserer wissenschaftlichen Umfrage möchten wir wissen, wie SV-Arbeit bei dir vor Ort funktioniert und inwiefern du deine Schule wirklich mitgestalten kannst. Deine Antworten helfen uns dabei, einen Überblick über die Einhaltung und Wahrnehmung von Schüler*innen-Rechten in RLP zu bekommen. Die Umfrage dauert etwa 20 Minuten und ist Teil der Abschlussarbeit unserer ehemaligen FSJlerin Nika Jockenhöfer.
  • JugendKlimaForum Rheinland-Pfalz 2024

    Du hast Bock, aktiv zu zeigen, dass die Klimakrise alle betrifft – besonders aber junge Menschen? Wir auch! Wir gehen 2024 in die vierte Runde des JugendKlimaForums, das sich rund um eure Sorgen, Wünsche und Ideen dreht. Mit Workshops, Vernetzung, Barcamps, gutem Essen(!) und vielem mehr schauen wir auf die Zukunft – eure Zukunft. Das diesjährige JugendKlimaForum findet am Dienstag, den 9. Juli 2024, von 10.00-16.00 Uhr im Pädagogischen Landesinstitut Bad Kreuznach statt. Eine Anmeldung ist für Schüler*innen (U27) bis 7. Juli möglich!
  • Digitales Austauschforum für Verbindungslehrkräfte

    Gegenseitige Unterstützung und Good-Practice am 26. Juni 2024

    In dieser Veranstaltung des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz soll der Fokus auf dem gemeinsamen Austausch der Verbindungslehrkräfte untereinander liegen. So können z. B. erfolgreiche Konzepte und Partizipationsmöglichkeiten im Rahmen der SV-Arbeit ausgetauscht, weitergedacht und neue entwickelt werden. Je nach Eingang der Anmeldungen kann die Möglichkeit gegeben werden, sich auch in Kleingruppen regional oder nach Schularten auszutauschen.
  • Eine blaue Welle zieht durch Rheinland-Pfalz und Deutschland! Beunruhigende Ergebnisse der Europawahl

    Pressemitteilung der LSV Rheinland-Pfalz

    Die Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz (LSV RLP) sieht besorgt auf die Ergebnisse der Europawahl. Die AfD ist mit einem Ergebnis von 15,9 % die zweitstärkste Partei, nach der CDU/CSU. Dies ist ein Ausgang der Wahl, mit dem die LSV RLP durchaus besorgt auf die Zukunft unseres Landes, Europas und der Demokratie schaut. „Ein hohes Ergebnis der AfD war in gewisser Weise erwartbar, dennoch ist dies zutiefst beunruhigend. Der Fakt, dass so viele junge Menschen die AfD gewählt haben, ist sehr schockierend und alarmierend. Wir setzen alles daran, mit den demokratischen Parteien dagegenzusteuern und die jungen Leute wieder für sich zu gewinnen. Es ist wichtig, den Protestwähler*innen klarzumachen, dass die AfD keine Alternative für Deutschland ist, sondern eine Gefährdung für unsere Demokratie“, so Sarah Dowidat, Pressereferentin der LSV RLP.
  • Die Amtsträger*innen 2023-24 stellen sich vor

    Der Landesvorstand (LaVo) ist das ausführende Organ der LSV. Er wird einmal jährlich von der Landesschüler*innenkonferenz (LSK) gewählt und setzt deren Beschlüsse um. Er besteht aus bis zu 16 gleichberechtigten Mitgliedern, die etwa monatlich zu Landesvorstandssitzungen zusammenkommen. Unterstützt wird der LaVo vom Erweiterten Landesvorstand (eLaVo), der ebenfalls von der LSK gewählt wird. Der LaVo und der eLaVo der Amtszeit 2023/24 wurden auf der 81. LSK vom 24. bis 26. November 2023 in der Jugendherberge Ahrweiler gewählt.