Willkommen bei der LSV Rheinland-Pfalz!

  • Stellungnahme der LSV RLP zur Abschaffung von unangekündigten Hausaufgabenüberprüfungen

    Am vergangenen Montag ist zum Schuljahr 2025/2026 die Möglichkeit unangekündigter Tests und Hausaufgabenüberprüfungen entfallen. Infolgedessen gab es viel positives aber auch einiges negatives Feedback! Die LSV RLP möchte nun klarstellen, dass wir diese Änderung begrüßen. Unser Bildungsminister, Sven Teuber, macht damit einen Schritt in die richtige Richtung, um Schüler*innen im stressigen Schulalltag zu entlasten und in diesem Fall Ihnen auch die konstante Angst vor unangekündigten Tests zu nehmen, welche nicht selten zu einer schlechten Benotung geführt haben.
  • Forderungskatalog der LSV RLP zur Landtagswahl 2026

    Nächstes Jahr steht Rheinland-Pfalz vor einer wichtigen Entscheidung. Mit den Landtagswahlen wird festgelegt, welche politischen Weichenstellungen unser Bildungssystem und damit auch den Schulalltag von über 400.000 Schüler*innen die kommenden Jahre prägen werden. Als LSV RLP ist es uns wichtig, dass Bildungspolitik nicht über die Köpfe der Schüler*innen hinweg, sondern mit uns gestaltet wird. Die folgenden Forderungen richten sich an die politischen Parteien und die Kandidat*innen zur Landtagswahl 2026. Sie zeigen auf, welche Veränderungen aus Sicht der Schüler*innen wichtig sind, um eine gerechte, zeitgemäße und zukunftsorientierte Schule in Rheinland-Pfalz zu verwirklichen. Unser Ziel ist es, die Verantwortlichen in die Pflicht zu nehmen, Schule als zentralen Ort von Demokratie, Chancengerechtigkeit und Persönlichkeitsentwicklung ernsthaft weiterzuentwickeln.
  • Ihr habt Post: Infos in eurem SV-Briefkasten!

    Liebe SV-Aktive in Rheinland-Pfalz, wir hoffen, ihr hattet schöne Ferien und seid motiviert, Schule zum Besseren zu verändern. Damit ihr dazu die Chance habt, haben wir euch gleich zu Schuljahresbeginn einen dicken Umschlag gepackt und an euren SV-Briefkasten geschickt. Von den vielen für eure Arbeit hoffentlich hilfreichen Materialien können wir jeder der von der LSV vertretenen rund 650 Schüler*innenvertretungen im Land zunächst nur je ein Exemplar zukommen lassen - auf Anfrage schicken wir euch aber gerne weitere Broschüren, Flyer oder Sticker zum Weiterverteilen an eurer Schule zu; eine kurze Nachricht an uns unter Angabe der benötigten Menge genügt!
  • SV-Wahlen leicht gemacht

    Zu Beginn jedes Schuljahres legt ihr mit den SV-Wahlen, die an den allgemeinbildenden Schulen innerhalb der ersten vier (im Schuljahr 2025/26 somit bis 15. September 2025), an berufsbildenden Schulen innerhalb der ersten acht Schulwochen (Stichtag: 27. Oktober 2025) durchzuführen sind, einen wichtigen Grundstein für ein gutes SV-Jahr an eurer Schule. Damit eure SV-Wahlen möglichst reibungslos über die Bühne gehen, haben wir euch die wichtigsten hierbei zu beachtenden Dinge in der Broschüre "SV-Wahlen leicht gemacht" zusammengefasst. Sobald eure neue SV im Amt ist, meldet uns bitte die Kontaktdaten!
  • Gemeinsam zum Erfolg!

    Fachtagung für SV-Mitglieder und Verbindungslehrer*innen zur SV-Arbeit

    Mit unserer Fachtagung am Montag, 03. November 2025, von 09:00 bis 16.30 Uhr im Weiterbildungszentrum Ingelheim möchten wir euch, den Schüler*innen in den lokalen SVen in Rheinland-Pfalz, sowie Ihnen, den unterstützenden Verbindungslehrer*innen, bei der SV-Arbeit unter die Arme greifen, euch über eure Rechte informieren und Tipps geben, wie eure SV-Aktivitäten noch erfolgreicher werden können. Die Teilnahme ist kostenlos, Fahrtkosten werden im Nachgang erstattet. Bitte maximal ein Tandem aus zwei SV-Schüler*innen und zwei Verbindungslehrkräften je Schule anmelden! Anmeldeschluss ist Freitag, der 17. Oktober 2025!
  • 20. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz am 04.09.2025

    Wir feiern den 20. landesweiten Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz am 4. September in Ingelheim am Rhein und weiteren Standorten! Die Hauptveranstaltung findet in der Veranstaltungshalle kING, dem Weiterbildungs­zentrum Ingelheim (WBZ) und in diesem Jahr neu!- auf der Open-Air-Bühne auf dem Fridtjof-Nansen-Platz in Ingelheim statt. In dem vielfältigen Angebot von Workshops bis hin zum Ausstellungs­bereich, dem „Markt der Möglichkeiten“, erwarten die Teilnehmenden an diesem Tag unterschiedliche Mitmach-Aktionen und ein breites Informationsspektrum. Besondere Highlights werden von 10:00-16:00 Uhr auf der Open-Air-Bühne präsentiert.