Sei dabei vom 09.-13.04. in der JH St. Goar! - Anmeldeschluss: 16.03.2025
Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass diesen April (09.04.-13.04.25) zum fünften Mal engagierte Schüler*innen aus Rheinland-Pfalz vom SV-Bildungswerk ausgebildet werden. Nach der fünftägigen Ausbildung in der Jugendherberge St. Goar bist du Expert*in für SV-Arbeit und demokratische Schulentwicklung und kannst Seminare an Schulen in Rheinland-Pfalz und ganz Deutschland durchführen, um Schüler*innenvertretungen und Demokratie in der Schule zu stärken.
Außerdem wirst du damit Teil eines großen deutschlandweiten Netzwerks von engagierten Jugendlichen, die sich gemeinsam für eine inklusive, partizipative und demokratische Schule einsetzen.
Das FSJ Politik in der LSV-LGS - Bewerbung vom 01.02. bis 15.03.2025 möglich!
Dein Kopf steckt voller Ideen, der Gedanke an (Bildungs)politik bereitet dir keine Bauchschmerzen und du würdest gerne mit jugendlichen Schüler*innen zusammenarbeiten? Dann ist ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) bei der Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz vielleicht genau das Richtige für dich! Du lernst im Laufe dieses Jahres sehr viele Menschen kennen, wirst einige von ihnen unterstützen, aber auch einen selbstständigen Lernprozess durchmachen, der dich im Hinblick auf deine Zukunft fördern soll. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, bewirb dich zwischen dem 1. Februar und dem 15. März 2025 über das Online-Formular direkt bei unserem FSJ-Träger, dem Kulturbüro RLP!
Hallo liebe Landesratsmitglieder,
ihr seid herzlich eingeladen zur 2. Landesratssitzung (LaRaSi) in diesem Schuljahr.
Diese wird am Sonntag, 02.03.2025 um 11:00 Uhr im DGB-Haus Mainz (Kaiserstraße 26-30, 55116 Mainz) stattfinden.
Über euer zahlreiches Erscheinen freuen wir uns!
In den Landesrat (LaRa) entsenden die Vorstände der Kreis- und Stadt-SVen eine von ihnen bestimmte Person, die dort für sie stimmberechtigt ist.
Der Landesrat gibt euch die Möglichkeit, über eure Arbeit in den Kreisen und Städten zu berichten und hat außerdem die Aufgaben, den Haushalt der LSV zu beschließen und den Landesvorstand zu kontrollieren.
Am Sonntag, den 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Die Wahllokale sind von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Daneben ist Briefwahl möglich. Wir haben euch einige allgemeine und weiterführende Informationen zur Bundestagswahl zusammengestellt, damit ihr gut vorbereitet an dieser teilnehmen könnt, sofern ihr schon wählen dürft. Nutzt eure Stimme und stärkt die Demokratie!
Der Landesvorstand (LaVo) ist das ausführende Organ der LSV. Er wird einmal jährlich von der Landesschüler*innenkonferenz (LSK) gewählt und setzt deren Beschlüsse um. Er besteht aus bis zu 16 gleichberechtigten Mitgliedern, die etwa monatlich zu Landesvorstandssitzungen zusammenkommen. Unterstützt wird der LaVo vom Erweiterten Landesvorstand (eLaVo), der ebenfalls von der LSK gewählt wird, sowie von Freien Mitarbeiter*innen, die ihm in einzelnen Themenbereichen unter die Arme greifen. Der LaVo und der eLaVo der Amtszeit 2024/25 wurden auf der 83. LSK vom 22. bis 24. November 2024 in der Jugendherberge Trier gewählt.