Willkommen bei der LSV Rheinland-Pfalz!

  • 84. Landesschüler*innenkonferenz (LSK) vom 9.-11. Mai in der JH Pirmasens

    Liebe LSK‐Delegierte, liebe Schüler*innen in Rheinland‐Pfalz, „Mentale Stärke beginnt im Klassenzimmer“ - unter diesem Motto steht die 84. LSK der LSV RLP. Mentale Stärke beginnt im Klassenzimmer, jede*r Einzelne von uns braucht sie aufgrund unterschiedlicher Probleme. Jede*r von uns tickt individuell und hat eine individuelle mentale Stärke, jede*r von uns hat eine andere Lebensrealität und ein anderes Umfeld. Daher ist es wichtig darüber zu sprechen und Lösungen für ein Klassenzimmer zu finden, in dem eure Psyche gestärkt wird. Dazu haben wir uns bemüht, euch ein abwechslungsreiches Programm mit thematisch passenden Workshops sowie wichtigen Anträgen zu diesem Thema zusammenzustellen. Wir freuen uns, mit euch in den Austausch zu treten und sich gemeinsam zu engagieren um unsere Zukunft zu gestalten. Also kommt vorbei und bringt eure Ideen mit!
  • Ein Jahr freiwillig bei der LSV und das nach der Schule?!

    Das FSJ Politik in der LSV-LGS - Bewerbung vom 01.02. bis 01.05.2025 möglich! (verlängert)

    Dein Kopf steckt voller Ideen, der Gedanke an (Bildungs)politik bereitet dir keine Bauchschmerzen und du würdest gerne mit jugendlichen Schüler*innen zusammenarbeiten? Dann ist ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) bei der Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz vielleicht genau das Richtige für dich! Du lernst im Laufe dieses Jahres sehr viele Menschen kennen, wirst einige von ihnen unterstützen, aber auch einen selbstständigen Lernprozess durchmachen, der dich im Hinblick auf deine Zukunft fördern soll. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, bewirb dich zwischen dem 1. Februar und dem 1. Mai 2025 über das Online-Formular direkt bei unserem FSJ-Träger, dem Kulturbüro RLP!
  • Peer-Berater*innen-Ausbildung für demokratische Schulentwicklung in Rheinland-Pfalz 2025

    Sei dabei vom 09.-13.04. in der JH St. Goar! - Anmeldeschluss: 16.03.2025

    Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass diesen April (09.04.-13.04.25) zum fünften Mal engagierte Schüler*innen aus Rheinland-Pfalz vom SV-Bildungswerk ausgebildet werden. Nach der fünftägigen Ausbildung in der Jugendherberge St. Goar bist du Expert*in für SV-Arbeit und demokratische Schulentwicklung und kannst Seminare an Schulen in Rheinland-Pfalz und ganz Deutschland durchführen, um Schüler*innenvertretungen und Demokratie in der Schule zu stärken. Außerdem wirst du damit Teil eines großen deutschlandweiten Netzwerks von engagierten Jugendlichen, die sich gemeinsam für eine inklusive, partizipative und demokratische Schule einsetzen.
  • Die Amtsträger*innen 2024-25 stellen sich vor

    Der Landesvorstand (LaVo) ist das ausführende Organ der LSV. Er wird einmal jährlich von der Landesschüler*innenkonferenz (LSK) gewählt und setzt deren Beschlüsse um. Er besteht aus bis zu 16 gleichberechtigten Mitgliedern, die etwa monatlich zu Landesvorstandssitzungen zusammenkommen. Unterstützt wird der LaVo vom Erweiterten Landesvorstand (eLaVo), der ebenfalls von der LSK gewählt wird, sowie von Freien Mitarbeiter*innen, die ihm in einzelnen Themenbereichen unter die Arme greifen. Der LaVo und der eLaVo der Amtszeit 2024/25 wurden auf der 83. LSK vom 22. bis 24. November 2024 in der Jugendherberge Trier gewählt.