Liebe Umwelt-Aktive an den Schulen,
die mittlerweile sechste Ausschreibungsrunde für die „Nachhaltige Schule“ startet!
Wir, die Landesschüler*innenvertretung und das Ministerium für Bildung, freuen uns wieder auf zahlreiche Bewerbungen.
Nachhaltige Entwicklung und Bewusstsein für den notwendigen Klimaschutz werden wirksam vor Ort gefördert. Dies gilt auch und besonders für unsere Schulen. Die Nachhaltigkeitsplakette macht daher schulisches Handeln für eine zukunftsfähige Entwicklung auf diesem Planeten transparent und sichtbar. Das gemeinsame Engagement der Schüler*innen sowie der gesamten Schulgemeinschaft auf verschiedenen Handlungsfeldern steht im Mittelpunkt. Auf der Grundlage eines Kriterien- und Punktekataloges ist es Schulen in Rheinland-Pfalz möglich, sich zu bewerben.
Das FSJ Politik in der LSV-LGS - Bewerbung vom 01.02. bis 01.06.2025 möglich! (verlängert)
Dein Kopf steckt voller Ideen, der Gedanke an (Bildungs)politik bereitet dir keine Bauchschmerzen und du würdest gerne mit jugendlichen Schüler*innen zusammenarbeiten? Dann ist ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) bei der Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz vielleicht genau das Richtige für dich! Du lernst im Laufe dieses Jahres sehr viele Menschen kennen, wirst einige von ihnen unterstützen, aber auch einen selbstständigen Lernprozess durchmachen, der dich im Hinblick auf deine Zukunft fördern soll. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, bewirb dich zwischen dem 1. Februar und dem 1. Juni 2025 über das Online-Formular direkt bei unserem FSJ-Träger, dem Kulturbüro RLP!
Liebe Vorstände der Kreis- und Stadt-SVen, gerne laden wir euch hiermit zu dem Seminar „Gelingende KrSV-/SSV-Vorstandsarbeit“ ein. Das Seminar findet im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr am Samstag, den 31. Mai 2025, in Neuwied im Jugendzentrum Big House statt. Uns ist aufgefallen, dass in den einzelnen Kreisen/Städten oft Unsicherheit herrscht, was Schüler*innen im Vorstand das ganze Jahr tun sollen. Dabei bietet die KrSV-/SSV-Arbeit viele Möglichkeiten, um Schule aktiv mitzugestalten oder auch zum Besseren zu verändern. Oft gestellte Fragen sind: „Wie überhaupt beginnen?“ und „Welche Projekte eigentlich angehen?“. Genau darum soll es in dem Seminar gehen.
„Tumult Frequenzen“ ist ein FSJ-Projekt der Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz.
In diesem Blog setze ich mich mit feministischen Perspektiven innerhalb der Musikbranche auseinander – mit besonderem Fokus auf Deutschrap.
Der Blog bietet Raum für Reflexion über Sexismus, patriarchale Strukturen und emanzipatorische Bewegungen. Er beleuchtet Pionier*innen, Diskurse, Barrieren – und das Spannungsfeld zwischen Empowerment und Anpassung. Tumult Frequenzen versteht sich nicht als abschließende Analyse, sondern als Einladung: zum Nachdenken, zum Perspektivwechsel und zur Auseinandersetzung mit feministischen Themen im Deutschrap – vielschichtig, politisch und persönlich.