Europawahl am 9. Juni

Am 9. Juni können 5,1 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland zum ersten Mal ihre Stimme bei der Europawahl abgeben - darunter viele Schüler*innen, da das Wahlalter bei diesen Wahlen auf 16 Jahre abgesenkt wurde.

Informationen zur anstehenden Europawahl und der EU allgemein findet ihr unter anderem auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung - darunter natürlich auch den stark nachgefragten Wahl-O-Mat als mögliche Entscheidungshilfe.

Auf der Webseite what-europe-does-for-me.europarl.europa.eu/de/home kann man sehen, welchen Einfluss EU-Politik auf das eigene Leben hat. Neben einer Übersicht über Politikbereiche, Projekte und Vorhaben kann man auch den Namen seiner Stadt eingeben und bekommt angezeigt, wofür EU-Gelder in der eigenen Stadt ausgegeben werden.

Geht wählen - für die Stärkung der Demokratie!