SSV Landau-Treffen
Wann und wo?
Montag, 21. Juni 2010, 9:00 - 11:30Haus der Jugend Landau Waffenstr. 5 76829 LandauEinladung zum Treffen der StadtschülerInnenvertretung Landau
Liebe Schülerinnen und Schüler,
dies ist eine Einladung zu eurem Stadt-SV-Treffen am 21.06.2010 um 9:00 Uhr im Haus der Jugend in Landau. Es wird voraussichtlich um 11:30 Uhr enden.
Haus
der Jugend Landau
Waffenstr. 5
76829 Landau
Zwei Delegierte von eurer Schule sind herzlich eingeladen, die Meinung eurer Schule in unserer Runde zu vertreten. Es können aber auch gerne noch weitere Interessierte kommen!
Wenn ihr noch keine Ahnung habt, was eine StadtschülerInnenvertretung überhaupt ist, dann könnt ihr auf der Rückseite mehr darüber lesen.
Aber was macht man überhaupt auf so einem Treffen?
Dazu gibt es die Tagesordnung (TO) mit vielen verschiedenen Dingen (Tagesordnungspunkte = TOP), die wir besprechen werden.
Die vorläufige Tagesordnung
unseres Treffens sieht folgendermaßen aus:
TOP 1 Begrüßung
und Vorstellung
TOP 2 Beschluss des Protokolls des
letzten Stadt-SV-Treffens
TOP 3 Wahl der LSK-Delegierten
TOP
4 Wahl eines Vorstandes
TOP 5 Besprechung von
Problemen, Fragen etc., die die Schulen in eurer Stadt betreffen
(z.B.: SV-Bildung, Unterstützung der SV durch LehrerInnen,
Organisationsprobleme bez. SV-Projekten, Tipps, Tricks & CO,
)
TOP
6 Sonstiges
Wenn ihr noch irgendwelche Fragen haben
solltet, dann kontaktiert doch einfach mich. Das könnt ihr mit einer
E-Mail tun an Lorena.Steffl[ät]live.de
Bitte gebt mir
Bescheid, ob und mit wie vielen Delegierten ihr vertreten sein werdet.
Ich freue mich schon auf euch!
Liebe Grüße
Lorena
Steffl
für den Nachwuchslandesvorstand der
LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz
Hier noch
Informationen zur StadtschülerInnenvertretung:
Die Kreis- und StadtschülerInnenvertretungen sind Schülerinnen- und Schülervertretungen wie auch die an deiner Schule, nur dass alle SchülerInnen des jeweiligen Landkreises oder der jeweiligen Stadt, in deinem Fall der Stadt Ludwigshafen, vertreten werden.
Die Kreis- und StadtschülerInnenvertretungen gründen sich gerade im Moment in ganz Rheinland-Pfalz, weil ab dem Schuljahr 2009/10 alle Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen also auch von deiner in einer landesweiten SchülerInnenvertretung organisiert sind. Die heißt dann LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz (LSV RLP). Diese gab es zwar bisher auch schon, allerdings bislang nur für Gymnasien und Gesamtschulen.
Vielleicht war jemand von deiner Schule schon mal auf solch einem Treffen, wenn nicht, ist das aber nicht schlimm. Informationen zur SchülerInnenvertretung an deiner Schule, auf Stadt- oder Landesebene erhältst du ohne Probleme auf diesen Treffen, wo viele SchülerInnenvertreterInnen verschiedener Schulen zusammenkommen.
Übrigens sind eure Abwesenheiten im
Unterricht als Delegierte oder ersatzweise
SchülersprecherIn wegen SSV-Sitzungen gemäß Verwaltungsvorschrift
des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom
01.März 2007 (942 C 51420/34): Aufgaben, Wahl und Verfahrensweise
der Vertretungen für Schülerinnen und Schüler'', Absätze 1.2.1
und 1.3.1 zu entschuldigen. Bei Anwesenheit erhaltet ihr ein
Freistellungsschreiben, welches ihr dann in Zukunft in eurer Schule
vorzeigen könnt.