17.06.2024

LSV Mitglied werden

Frage von Ludwig Hegemann aus Windesheim

Guten Tag.
Ich überlege nächstes Jahr als Mitglied der LSV zu kandidieren. Wie geht das denn?
Herzliche Grüße

Antwort


Hallo!


Schön, dass du dich für ein Amt innerhalb der LSV interessierst! :-)


Engagementbereiche in der LSV gibt es dabei auf drei Ebenen:


- der SV vor Ort


- der Kreis- oder Stadt-SV


- der Landesschüler*innenvertretung (mit den Gremien Landesschüler*innenkonferenz, Landesrat und Landesvorstand).


Ganz gut zusammengefasst und übersichtlich erklärt dies auch das Schaubild auf unserer Seite https://www.lsvrlp.de/de/topic/146.struktur.html


Idealerweise lässt du dich bei den SV-Wahlen zu Schuljahresbeginn 2024/25 in ein Amt deiner lokalen Schüler*innenvertretung wählen. Wenn du dich darüber hinaus auch für überregionale SV-Arbeit interessierst, solltest du als einer von 2 Vertreter*innen deiner Schule für die kommunale, also die Kreis-/Stadt-SV kandidieren. In der KrSV/SSV wiederum wird entschieden, wer die Kommune auf Landesebene, also in der Landesschüler*innenkonferenz (LSK) vertritt. Und auf der ersten LSK im neuen Schuljahr wird dann entschieden, welche 16 Mitglieder dem Landesvorstand der nächsten Amtszeit angehören werden.


Für die Ämter als Vorstandsmitglied in der Kreis-/Stadt-SV kann sich jede*r Schüler*in bewerben, die*der in der Kommune eine weiterführende Schule besucht; man muss also nicht selbst Delegierte*r seiner eigenen Schule für das kommunale Gremium sein. Ebenso genügt es, Schüler*in einer Sek I/Sek II-Schule in Rheinland-Pfalz zu sein, um für den Landesvorstand zu kandidieren. Gewählt wird dieser aber von den hierzu stimmberechtigten Delegierten aus den 36 Kreis- und Stadt-SVen. (Je nach Schüler*innenanzahl im betreffenden Kreis/der Stadt sind dies unterschiedlich viele, siehe den Delegiertenschlüssel zur LSK.)


In der Hoffnung, deine Frage damit ausreichend beantwortet und dein Interesse auf eine Mitwirkung in der LSV im kommenden Jahr gestärkt zu haben ;-),
beste Grüße


Deine LSV RLP