Landesvorstandssitzung im Aschbacherhof
Wann und wo?
Samstag, 16. Februar 2013, 14:00Familienlandheim Aschbacherhof Aschbacherhof 5 67661 Trippstadt
An
die Landesvorstandsmitglieder 2012/13
die kommissarischen Nachwuchslandesvorstandsmitglieder
die LandesausschusssprecherInnen 2011/12
die Bundesdelegierten 2012/13
die Geschäftsführung
die FSJlerIn Kathrin
Einladung zur konstituierenden Landesvorstandssitzung im Schuljahr 2012/13
Hallo ihr Lieben!
Hiermit laden wir euch zur ersten - konstituierenden - Landesvorstandssitzung ein.
Die 1. LaVoSi wird am Samstag, den 16. Februar 2013, ab 14 Uhr im Familienlandheim Aschbacher Hof" bei Kaiserslautern/Trippstadt stattfinden. Wir tagen im Rahmen der Einarbeitungstage für den neuen Landesvorstand und der Bundesdelegation, die vom 14.-17. Februar dort stattfinden. Die Landesvorstandssitzung selbst ist öffentlich.
Die vorläufige Tagesordnung beinhaltet:
Formales
- Begrüßung durch ein Landesvorstandsmitglied
- Bestimmung der Protokollführung
- Einigung über die Tagesordnung inkl. Zeitfenster
- Festlegung der Pausenzeiten
Berichte
- Geschäftsführung
Erstellung eines Arbeitsplans
→ Es muss ein Arbeitsplan, in dem die politischen und organisatorischen Sachgebiete an einzelne LaVo-Mitglieder verteilt werden, erstellt werden (Satzung Punkt 27). Dazu zählt die Verteilung der Arbeitsbereiche und Referate auf die LaVoMis und die Verteilung der Zuständigkeiten für die Stadt- und Kreis-SVen auf die LSV-Funkis.
Erstellung eines Jahresplans
→ Es muss ein grober Jahresplan erstellt werden, wann die LSKen, die SKVoKos, RiSiKo und das Sommercamp stattfinden.
Haushalt 2013
→ Es muss über das weitere Vorgehen bezüglich des Haushaltes entschieden werden.
Strukturänderung
→ Es muss über das weitere Vorgehen bezüglich der Umsetzung und Erläuterung der Satzungsänderung gesprochen werden.
kommissarisch gewählte Personen
→ Es muss über das weitere Vorgehen in Bezug auf den erweiterten Landesvorstand (EinsteigerInnen-LSV / NaWuLaVo), die Lichtblickredaktion und der KassenprüferInnen entschieden werden.
Basisarbeit
→ Man (/mensch) muss sich Gedanken zu einer verstärkten Basisarbeit machen
Termine
→ Wie immer muss über anstehende Termine gesprochen werden.
Sonstiges
→ Hier werden die Punkte besprochen, die während der LaVoSi anfallen
Feedback
→ Wie immer versuchen wir eine Feedbackrunde am Schluss zu machen.
Die Tagesordnung ist noch nicht nummeriert, wir können sie dann nach Priorität ordnen.
Mit vorfreudigen Grüßen,
Landesvorstand 2011/12